Tim Burton ist bekannt für seine schaurig-skurrilen Filme. Er besetzt seine Produktionen mit bekannten Schauspielern und auch mit prominenten Gästen.
Er ist seit mehreren Jahrzehnten als Regisseur und Autor prägend für das Kino, häufig arbeitet er mit denselben Schauspielern zusammen. Johnny Depp gehörte in zahlreichen Produktionen zu seinem festen Ensemble, wie beispielsweise in „Dark Shadows“. Allerdings hält die Horrorkomödie noch mit einem weiteren außergewöhnlichen Gast eine Überraschung bereit.
„Dark Shadows“ erzählt die Geschichte von Barnabas, dessen Eltern im 18. Jahrhundert in Amerika eine wohlhabende Existenz aufgebaut haben. Auch Barnabas hat eine schicksalhafte Affäre mit einer Bediensteten, die sich als Hexe entpuppt und ihn in einen Vampir verwandelt.
Der nun unsterbliche Barnabas kehrt nach einer langen Gefangenschaft ins 20. Jahrhundert zurück. Dort muss er sich mit den aktuellen Eigentümern seines Grundstücks auseinandersetzen und zugleich versuchen, seine Vergangenheit zu bereinigen.
In der Hauptrolle ist Johnny Depp zu sehen, während ihn unter anderem Helena Bonham Carter, Michelle Pfeiffer, Eva Green und Chloë Grace Moretz unterstützen. Alice Cooper sorgt für den unerwarteten Höhepunkt. Im Unterschied zu Johnny Depp, der für seine Rolle als Vampir so blass wie möglich geschminkt wurde, um die Figur authentisch darzustellen, spielte der Musiker sich selbst. Bei einem Ball in Barnabas’ Haus gibt er als Sänger eine Darbietung.
Burton und Cooper haben eine gemeinsame Vorliebe für makabren Humor – sowohl auf als auch neben der Leinwand. Cooper äußerte sich in einem Interview mit dem US-amerikanischen Magazin „Entertainment Weekly“ zu seiner Begeisterung für Horrorfilme und den Gemeinsamkeiten zwischen ihm, Burton und Depp: „Ich erkenne den Humor im Horror, genau wie Tim oder Johnny. Daher harmonieren wir bestens miteinander“, sagte er.
Die Horrorkomödie aus dem Jahr 2012 wurde von Zuschauern und Kritikern unterschiedlich aufgenommen. Insbesondere Anhänger von Tim Burton üben die Kritik, dass sowohl die dunklen als auch die humorvollen Elemente nicht ausreichend zur Geltung kommen und dem Film das charakteristische Flair des Regisseurs abgehe. Trotzdem finden sich zahlreiche Filmfans, insbesondere wenn es um den Unterhaltungswert und die schauspielerischen Leistungen geht.
Die Bewertungen sind ebenso gemischt. Der Film wird in der Filmdatenbank IMDb mit 6,2 von 10 Sternen bewertet. Die Filmdatenbank OFDb bewertet ähnlich mit 6,4. Kritiker auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes geben nur 35 Prozent, während die Zuschauer 46 Prozent vergeben.
Ihnen ist es nicht gelungen, um 20:15 Uhr bei Arte einzuschalten, um den Film von Tim Burton zu schauen? Schauen Sie doch mal in die Arte-Mediathek. Nach der Ausstrahlung finden Sie dort zahlreiche TV-Beiträge online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel ist die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online verfügbar. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Leider wird Arte im klassischen Fernsehen in naher Zukunft keine Wiederholung ausstrahlen.
In seinem Haus wohnen seine Enkelkinder, die ihm sehr seltsam erscheinen. Und welche Bedeutung hat dieses Discogetue? Es ist erst bei Barnabas ’ Wiederbegegnung mit Angelique, dass er die Wiedererweckung als angenehm empfindet.
0 Kommentare