Nachdem der Berliner Rapper Ufo361 keinen Tisch im luxuriösen Frankfurter Restaurant „Zenzakan“ reserviert bekam, äußerte er seinen Unmut auf Instagram.
Frankfurt – Der Rap-Künstler Ufo361 aus Berlin ist verärgert: Als er am vergangenen Wochenende das Frankfurter Edel-Restaurant „Zenzakan“ an der Taunusanlage besuchen wollte, hatte er sich seinen Abend sicherlich anders vorgestellt.
Anstatt einen Platz in dem asiatischen Luxus-Lokal zu bekommen, wurde ihm dieser verweigert.
Der Anlass war vermutlich die Aufforderung, seine Mütze abzunehmen. Es schien so, als wolle der Musiker dieser Aufforderung nicht nachkommen. Das beschreibt der Künstler in einer Instagram-Story auf seinem Account. Das Video wurde danach auch auf anderen sozialen Plattformen wie TikTok oder X geteilt.
„Zenzakan der größte Drecksladen! Sie sagen mir, ich solle meine Kappe abnehmen, sonst bekomme ich keinen Tisch. „Hat richtig geil geschmeckt, dieses Essen“, sagt er in dem acht Sekunden langen Video mit sarkastischem Unterton. Das Restaurant, in dem ein Steak bis zu 400 Euro kosten kann, und der Rapper werden wahrscheinlich so schnell keine Freunde mehr.
Rapper Ufo361 (33) sorgt erneut für Aufregung – und diesmal wegen seiner Kopfbedeckung. Weil er sich weigerte, sein Basecap abzunehmen, wurde ihm im Edel-Restaurant „Senzakan“ in Berlin der Tisch verweigert. In seiner Instagram-Story schoss er scharf: „Senzakan, der größte Drecksladen. Die sagen, ich soll meine Kappe abnehmen, sonst bekomme ich keinen Tisch. Das Essen war ja richtig lecker (Ironie).
Das Restaurant hat einen strengen Dresscode, für den es bekannt ist. Ufo361, der für seinen rebellischen Stil bekannt ist, zeigte jedoch keine Bereitschaft zum Kompromiss und verließ den Laden mit einem wütenden Abgang.
Sein modischer Stil sorgt für geteilte Meinungen unter den Fans: Mal trägt er einen Vollbart und setzt auf einen bodenständigeren Look, dann wieder auf High Fashion, Stöckelschuhe oder knallige Accessoires wie blaue Haare und lackierte Nägel. Er feiert derzeit große Erfolge mit dem Song „Ocean“ zusammen mit Raf Camora. In Österreich belegte der Song sofort den ersten Platz in den Spotify-Charts.
Die Reaktionen auf den Vorfall sind unterschiedlich: Einige Fans zeigen Solidarität und fordern einen Boykott gegen das Restaurant. Andere üben Kritik an seinem Verhalten und bezeichnen es als respektlos und unhöflich. „Wie schlecht muss man erzogen sein, dass man so eine Käppi aufhat, wenn man schick essen geht?“ lautet ein Kommentar. Sogar das Abhauen wie ein eingeschnappter Teenager fand nicht bei allen Anklang.
Auf eine Anfrage von t-online hat das Zenzakan sich bislang nicht zu dem Vorfall geäußert. In Frankfurt wird das asiatische Restaurant seit 2009 als integraler Bestandteil der gehobenen Gastronomieszene angesehen.
Die Speisekarte bietet hochpreisige Spezialitäten an, wie das Original Miyazaki A5 Wagyu Rib-Eye-Steak, das bis zu 400 Euro kostet, und das Robata-Mix-Grill „Royal“, das für knapp 200 Euro erhältlich ist. Das Luxusambiente und die Qualität werden in den Gästebewertungen widergespiegelt – andere äußern Kritik am Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nach scharfer Kritik: Wer ist Ufo361?
In Berlin-Kreuzberg wurde Ufuk Bayraktar, bekannt als Ufo361, geboren. Er erlangte zunächst Bekanntheit in der Street-Art-Szene. Er gelangte mit Mixtapes und Alben wie „Ihr Seid Nicht Allein“ (2014), „Ich bin 2 Berliner“ (2016) und „3 Berliner“ (2017) zum Rap-Durchbruch. Er ist heute eine feste Größe im Deutsch-Rap und Trap und prägt das Genre nachhaltig.
0 Kommentare