Entdecken Sie die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Ereignisse aus Deutschland. Finden Sie Expertenanalysen und alle wichtigen Updates an einem Ort.

Sonntag, 20. Juli 2025

/

 Laut übereinstimmenden Medienberichten steht der Transfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké zum FC Liverpool fest. Wie der Fernsehsender Sky und der Transferexperte Fabrizio Romano berichten, wechselt der 23-jährige Franzose demnach mit sofortiger Wirkung zum englischen Fußballmeister.



Die Ablösesumme wird auf etwa 95 Millionen Euro geschätzt. Berichten zufolge erhält Ekitiké bei den Reds einen Vertrag über sechs Jahre bis zum Sommer 2031. Zunächst bestätigten die beiden Clubs den Transfer nicht. Ekitiké wäre nach dem ebenfalls von Bayern umworbenen Nationalspieler Florian Wirtz die nächste bedeutende Verpflichtung aus der Bundesliga. Auch Jeremie Frimpong wechselt von Bayer Leverkusen zu Liverpool.


ekitike hugo ekitiké



Toppmöller lässt auf Transfer schließen Ekitike wurde am Samstag im Testspiel gegen den FSV Frankfurt (3:2) nicht eingewechselt. Trainer Dino Toppmöller von Eintracht erklärte anschließend vielsagend: „Er hat nicht gespielt, alles andere kann man sich ja denken“, zitiert der kicker den Coach. Es handelt sich um einen herben Verlust.


Im Winter haben wir mit Omar Marmoush (zu Manchester City; d.Red.) den absoluten Spitzen-Spieler verloren. Der andere hat die Lücke ausgefüllt und sich spektakulär entwickelt. Es ist möglich, dass das ebenfalls Geschichte ist. Deshalb halte ich es für notwendig, die Erwartungen insgesamt etwas zu dämpfen.

Der Franzose ist seit der Saison 2023/24 Spieler der SGE. Der 23-Jährige wurde zunächst von Paris Saint-Germain ausgeliehen. Sechs Monate später erfolgte seine feste Verpflichtung für 16,5 Millionen Euro. Der Angreifer traf insgesamt 26 Mal in 64 Pflichtspielen. Außerdem bereitete er 14 weitere vor. Der Vertrag von ihm ist bis 2029 noch gültig.


Durch den Verkauf von Ekitiké erzielt die Eintracht ihren nächsten enormen Gewinn. Die Frankfurter Torjäger transferierten Omar Marmoush zu Beginn des Jahres für 75 Millionen Euro zu Manchester City. Kolo Muani, der Stürmer, wechselte vor fast zwei Jahren für 95 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain. Dieser Deal wird nun finanziell ausgeglichen.


Ekitiké wechselte Anfang 2024 von PSG zur Eintracht: zunächst auf Leihbasis und im vergangenen Sommer dann als feste Verpflichtung für angeblich 16,5 Millionen Euro. Er legte in der vergangenen Saison insgesamt 12 Assists und 22 Tore auf.
 

Auch Newcastle United, ein Ligakonkurrent von Liverpool, hatte Interesse an Ekitiké gezeigt. Die Hessen hatten jedoch ein Angebot der Magpies in Höhe von angeblich bis zu 80 Millionen Euro abgelehnt. In Zukunft wird Ekitiké nicht mehr für die Eintracht oder Newcastle, sondern für Liverpool Tore erzielen.


Nationalspieler Jonathan Burkardt steht als möglicher Nachfolger für Ekitiké bereit. Der 25-Jährige wechselte zu Beginn des Monats von Ligakontrahenten FSV Mainz 05 nach Frankfurt. Berichten zufolge haben die Hessen für den Stürmer etwa 23 Millionen Euro bezahlt – im Vergleich zu Ekitiké ein Schnäppchen.


Ekitiké versucht es zum zweiten Mal bei einem Weltklub.  Nachdem er in Paris schließlich nicht einmal mehr beim Training dabei war, möchte er es nun in Liverpool schaffen, zur Weltklasse zu gehören.  Die offensive Konkurrenz ist jedoch reichlich vorhanden.  Der Kader des LFC umfasst neben Superstar Mo Salah und Rekordeinkauf Florian Wirtz derzeit auch namhafte Spieler wie Darwin Nunez, Cody Gakpo, Luis Diaz und Frederico Chiesa.


Einige von ihnen könnten jedoch verkauft werden.  Insbesondere der Coach der Reds, Arne Slot, soll Ekitiké überzeugend vermittelt haben, dass ihm bei entsprechender Leistung die Position als zentraler Nummer-eins-Stürmer zusteht.


0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blog Archive

Popular Posts

BTemplates.com

About