In der 22. Staffel der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ begegnet eine Frau mit gebrochenem Herzen einem Mann, der ein gefährliches Geheimnis birgt: Die sensible Gärtnerin Fanny Schätzl (Johanna Graen, 35) hat in Liebesdingen schon viel erlebt und sich längst mit einem Leben ohne Romantik abgefunden.
Doch dann trifft sie auf den charmanten Koch Kilian Rudloff (Anthony Paul, 40), der nicht nur mit seinen kulinarischen Fähigkeiten begeistert, sondern auch ungeahnte Gefühle in Fanny weckt.
München (dpa) – Die langjährige ARD-Erfolgssendung „Sturm der Liebe“ feiert ihr 20-jähriges Bestehen und hat seither allen Widrigkeiten der TV-Branche getrotzt. Die erste Klappe fiel am 1. August 2005 in den Bavaria-Studios in Grünwald bei München.
Sepp Schauer dachte damals nicht, dass ihn diese Rolle so lange begleiten würde. Er wird vom ersten Tag an in der Serie als Alfons Sonnbichler dargestellt. „Zu Beginn hat das niemand geahnt. Nur nachdem wir zwei bis drei Wochen auf Sendung waren und die Einschaltquoten durch die Decke gingen, dachten wir, dass es vielleicht mehr als die vorgesehenen einhundert Folgen werden könnte.
Sepp Schauer dachte damals nicht, dass ihn diese Rolle so lange begleiten würde. Er wird vom ersten Tag an in der Serie als Alfons Sonnbichler dargestellt. „Zu Beginn hat das niemand geahnt. Nur nachdem wir zwei bis drei Wochen auf Sendung waren und die Einschaltquoten durch die Decke gingen, dachten wir, dass es vielleicht mehr als die vorgesehenen einhundert Folgen werden könnte.
Inzwischen sind es mehr als 4.400 geworden. Der Erfolg trieb die Produktionsfirma und die ARD an, immer weiterzumachen. Laut den Produktionsangaben wurden über 347.000 Seiten geschrieben, es gab etwa 12.200 Küsse und rund 600 Schauspielerinnen und Schauspieler.
Laut den Angaben erfolgten im Jahr 2024 in der ARD Mediathek 151 Millionen Abrufe der Serie. Die Quoten im Bereich des klassischen Fernsehens bezeichnet Produzent Peter Proske-Clayton als gut und stabil.
ARD zufolge hatte die Serie im ersten Halbjahr 2025 durchschnittlich 878.000 Zuschauer im Ersten, was einen Marktanteil von 10,6 Prozent ausmacht. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen betrug 4,3 Prozent.
„Die aktuellen Abrufzahlen in der Mediathek und die lineare Quote zusammengenommen zeigen, dass „Sturm der Liebe“ ein fortwährender großer Serienerfolg ist“, so der Sender. Die Serie wurde in 51 Länder verkauft: In Italien lief „Tempesta d'amore“, in Belgien „Le Tourbillon de l‘Amour“.
„Bea Schmidt, die damalige Produzentin und Schöpferin, wollte dem von Gerichtsshows und Talkformaten dominierten Nachmittagsprogramm eine emotionale, fiktionale Alternative entgegensetzen, in der Herzenswärme im Mittelpunkt steht“, sagt der heutige Produzent, der damals als Produktionsleiter tätig war. „Ein Hotel als Schauplatz bot von Anfang an die perfekte Kulisse – ein lebendiger Mikrokosmos, in dem Menschen arbeiten, leben, sich treffen, streiten, versöhnt werden und verlieben.“
„Bea Schmidt, die damalige Produzentin und Schöpferin, wollte dem von Gerichtsshows und Talkformaten dominierten Nachmittagsprogramm eine emotionale, fiktionale Alternative entgegensetzen, in der Herzenswärme im Mittelpunkt steht“, sagt der heutige Produzent, der damals als Produktionsleiter tätig war. „Ein Hotel als Schauplatz bot von Anfang an die perfekte Kulisse – ein lebendiger Mikrokosmos, in dem Menschen arbeiten, leben, sich treffen, streiten, versöhnt werden und verlieben.“
Manchmal kommt es auch zu Explosionen: 2011 detonierte eine Bombe, wodurch das Hotel „Fürstenhof“ in Brand geriet. Der praktische Grund für das Drama: Mit der Umstellung von SD auf HD wurden schönere Kulissen notwendig. Zudem wurde der „Marienhof“ damals eingestellt, wodurch das große Studio, das die ARD-Serie belegte, frei wurde.
Proske-Clayton betont, dass an der Serie nicht viel verändert werden sollte: „Das Erfolgsrezept liegt in der klaren Dramaturgie: Jede Staffel beginnt mit einem neuen Traumpaar, zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind, es aber noch nicht wissen. Um die große Traumhochzeit zu erreichen, müssen viele Hindernisse überwunden werden. Wir erzählen ein modernes Märchen – eines, das Herz hat, Tiefe und immer wieder neue Wendungen bietet.
0 Kommentare