Entdecken Sie die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Ereignisse aus Deutschland. Finden Sie Expertenanalysen und alle wichtigen Updates an einem Ort.

Sonntag, 27. Juli 2025

/

Sven Weigt ist zum Oberbürgermeister von Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) gewählt worden. Laut dem offiziellen Ergebnis der Stichwahl am Sonntag erreichte der Kandidat der CDU 54,47 Prozent der Stimmen. Damit wird Weigt zum neuen Rathaus-Chef der Stadt mit 47.000 Einwohnern. Sein Mitbewerber Helge Viehweg (SPD) erreichte 45,53 Prozent. 42,92 Prozent der Wahlberechtigten nahmen an der Wahl teil.


Bruchsals OB-Wahl: Weigt ist sehr erleichtert


oberbürgermeisterwahl bruchsal


 
Nach seinem Sieg war Sven Weigt erleichtert. Er habe sich trotz seines klaren Vorsprungs im ersten Wahlgang vor zwei Wochen aufgeregt: „Das Spiel ist erst zu Ende, wenn abgepfiffen ist.“ Er freue sich umso mehr über das Ergebnis. Im strömenden Regen harrten mehrere Hundert Bruchsaler vor dem Rathaus aus, um dem neuen OB zu applaudieren.


Die Wahlbeteiligung nahm ab: Lediglich 42,92 Prozent der wahlberechtigten Personen gaben ihre Stimme ab, was im Vergleich zum ersten Durchgang (46,2 %) einen weiteren Rückgang darstellt. Trotz der widrigen Wetterbedingungen und der abnehmenden Beteiligung gelang es Weigt, seine Anhänger zu mobilisieren und sich letztendlich deutlich durchzusetzen. Es gab spannende Phasen während der Wahl, und das Ergebnis wurde im Rathaus sowie über Landfunker mit großem öffentlichem Interesse verfolgt. Am Ende der Berichterstattung verzeichnete Landfunker knapp 12.000 Besuche.


Weil vor zwei Wochen beim ersten Wahlgang keine/r der Bewerber innen die erforderliche Mehrheit erzielen konnte, wird heute in der Stichwahl entschieden. Diesmal sind keine absoluten Mehrheiten erforderlich; es genügt einfach, die meisten Stimmen zu erhalten.

 

Ein kurzer Hinweis zur Struktur dieses Beitrags: Unser Bericht wird heute mehr oder weniger in Echtzeit aus dem Rathaus erfolgen. Neueste Ereignisse werden stets am Ende hinzugefügt, wodurch sich dieser Beitrag chronologisch von älteren zu neueren Inhalten entwickelt.


Weigt bekleidet momentan das Amt des Bürgermeisters von Karlsdorf-Neuthard (Landkreis Karlsruhe). Seine Vereidigung als Oberbürgermeister in Bruchsal ist für den 6. Oktober geplant. Zu den größten Herausforderungen, die er nannte, gehörten unter anderem, die städtischen Finanzen zu stabilisieren und den Hochwasser- sowie Starkregenschutz weiter auszubauen.

 


Ohne Sieger im ersten Wahlgang Am 13. Juli erhielten die beiden Bewerber im ersten Wahlgang die meisten Stimmen. Weigt hatte mit über 48 Prozent nur einen kleinen Abstand zur absoluten Mehrheit.


Beginnen wir mit einigen Zahlen aus dem ersten Wahlgang: Am 13. Juli waren 34.812 Wahlberechtigte registriert, von denen 16.068 ihre Stimme abgaben – 16.030 dieser Stimmen waren gültig. Sven Weigt erreichte mit 7.797 Stimmen das beste Ergebnis, gefolgt von Helge Viehweg.

 

Obwohl die Anzahl der Wahlberechtigten wahrscheinlich gleich geblieben ist, haben sich die grundlegenden Voraussetzungen erheblich verändert. Nur die zwei erfolgreichsten Kandidaten treten in der Stichwahl gegeneinander an, während die anderen vorzeitig ausgeschieden sind – in diesem Fall Tobias Dammert, Vanessa Schulz und Endercan Bolat.


Nun stellt sich die spannende Frage: Was geschieht mit ihren Stimmen? Werden deren Wähler

innen und Wähler überhaupt noch einmal wählen – und falls ja, für wen entscheiden sie sich diesmal?

Diese Frage wird wahrscheinlich – neben anderen – einen wesentlichen Einfluss auf die heutige Wahl haben. Aber auch andere Aspekte sind in dieser zweiten Runde von Bedeutung. Zum Beispiel das Wetter: Bei Gewitter und Starkregen – zieht es die Wählerschaft dann in die Wahllokale? Oder ist es besser, wenn sie zu Hause bleiben? Ist Helge Viehweg in der Lage, noch mehr Wähler zu mobilisieren, oder ist die Lücke von etwa 1.600 Stimmen nicht zu schließen? Wird Sven Weigt im zweiten Wahlgang durchmarschieren – oder kann sich die Situation noch ändern? Aufregend, aufregend.


Am Sonntag fanden die beiden Kandidaten, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten hatten, in einer Stichwahl gegeneinander an. Etwa 35.000 Bürgerinnen und Bürger waren wahlberechtigt.

 

Im ersten Wahlgang lag die Wahlbeteiligung bei über 46 Prozent. Etwa 16 Prozent der Bruchsaler nutzten die Briefwahl, um ihre Stimme abzugeben. Die derzeitige Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Grüne) trat nicht zur Wahl für eine dritte Amtszeit an.





0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blog Archive

Popular Posts

BTemplates.com

About