Aus Vorsichtsmaßnahme ruft der Hersteller Franz Wiltmann GmbH seine „Rein Rind Salami“ zurück. Eine Charge der Wurst könnte Escherichia coli-Bakterien enthalten. Durchfall und Bauchkrämpfe können die Folge der Bakterien sein.
Käufer der "Rein Rind Salami" von Wiltmann sollten sich genau umschauen. Escherichia-coli-Bakterien könnten im Produkt vorhanden sein. Aus diesem Grund hat der Produzent einen Rückruf initiiert.
Es handelt sich um 70-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025. Es handelt sich um die Chargennummer L2517700010.
Eine Rückgabe des Produkts am Ort des Kaufs ist möglich. Die Erstattung des Geldes erfolgt auch ohne Kassenzettel.
Durch E.coli-Bakterien können Infektionen hervorgerufen werden, die mit Durchfall und Bauchkrämpfen einhergehen. Laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit zählt auch Übelkeit zu den möglichen Symptomen. Demnach kann die Erkrankung drei bis vier Tage, manchmal auch bis zu zehn Tage nach der Ansteckung ausbrechen.
Bei schweren Verläufen oder bei Auftreten von blutigem Stuhlgang ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere und immungeschwächte Personen sind besonders gefährdet. Auf den durch Erbrechen oder Durchfall verursachten Flüssigkeitsverlust reagieren sie sehr empfindlich, weshalb eine frühzeitige ärztliche Untersuchung im Krankheitsfall ratsam ist.
Nach dem Konsum können die Bakterien Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Bauchkrämpfe und Fieber verursachen – meist innerhalb von zwei bis sieben Tagen. Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere, Senioren und Menschen mit einem schwachen Immunsystem. Ohne Symptome ist ein prophylaktischer Arztbesuch nicht erforderlich.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen